
Grundlagenseminar Holzbau für Architekten
Der Holzbau hat sich dynamisch entwickelt: Mehrgeschossige Bauweisen sind Standard, regulatorische Hürden wurden abgebaut. Als nachhaltige und schnelle Bauweise hat Holzbau hohe Priorität. Viele Architekturbüros steigen ein, doch der Planungsprozess unterscheidet sich stark vom Massivbau, was Schulungsbedarf erzeugt. Das zweiteilige Online-Seminar bietet praxisnahes Basiswissen, um die entscheidenden Stellschrauben optimal zu justieren – kompakt und bedarfsgerecht
Build in Wood Hamburg
Auf der Build in Wood kommt die Branche erneut zusammen, um Lösungen für aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen zu finden. An zwei Tagen haben Sie die Möglichkeit, in verschiedene Themen und Fachtracks einzutauchen, die das Potenzial, die Herausforderungen und Chancen des Holzbaus im modernen Bauen beleuchten. Das Programm bietet inspirierende Vorträge und Debatten, in denen Sie sich mit aktuellen Themen intensiv beschäftigen können.

Lecture and Workshop Timber Construction Conference, Pretoria, ZA
The Timber Construction Conference is a vibrant platform that brings together voices from across the built environment and beyond to explore the transformative potential of timber. Hosted as part of the Growing Timber Connections initiative, the Conference will feature architects, timber builders, developers, marketers, social influencers, sustainability specialists, academics, and event organisers who will share their stories.

Lecture IU
The lecture series reflects the current discourse on the transformation of the construction industry and demonstrates how sustainability can be conceived, researched, and implemented in architecture and the construction industry today and in the future. Given the construction industry's high climate relevance, IU is placing particular emphasis on future-oriented approaches and innovative practices.

Lecture HTWK Leipzig
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, dürfen wir Sebastian Bildau, Gründer von Atelier Bildau in München, im Rahmen des Moduls „Holz- und Mauerwerksbau“ bei uns an der HTWK Leipzig begrüßen.
Sein Vortrag gibt spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen im urbanen Holzbau, von nachhaltigen Stadtquartieren bis hin zu Holzhochhäusern als Teil des Stadtumbaus.

Podcast Mass Timber Group
Welcome to The Mass Timber Group Podcast—your go-to source for real conversations with industry leaders, innovators, and experts who are shaping the future of Mass Timber. Every week, we bring you the latest insights straight from the people making it happen—so you can stay informed, make better decisions, and build more with Mass Timber.
No gatekeeping. No fluff. Just real talk with the people leading the charge.

Workshop MCBW 2025
Discover how supposed trash can become valuable resources! In this creative workshop, we will work together to develop circular design solutions and transform waste into innovative architectural concepts.

Interview Konstruktiver Holzbau
Holzhochhäuser im Aufwind – Wie Deutschland in die Höhe baut14. April 2025
Als ressourcenschonende, CO₂-speichernde und architektonisch vielseitige Bauweise gelten Holzhochhäuser als Vorreiter einer neuen urbanen Baukultur. Doch was macht das Bauen in die Höhe mit Holz so besonders – und worauf kommt es in der Planung an? Ich habe mit Sebastian Bildau, selbständiger Architekt, Atelier Bildau aus München, ein ausgewiesener Holzbau-Experte, über Chancen, Herausforderungen und die Zukunft des Holzhochhausbaus gesprochen.

Interview Bauen mit Holz
Drei Ps für den Holzbau: People, Planet, Profit
Sebastian Bildau, Architekt und Holzbauexperte, Gründer des Ateliers Bildau in München, im Interview. Es geht um seine Erfahrungen im mehrgeschossigen Holzbau, die er besonders in Kanada, USA, Skandinavien, Österreich und Afrika gesammelt hat.